Krankengymnastik (KG)
ist der Teil der Physiotherapie, in dem gezielt auf die Wiederherstellung des muskulären Gleichgewichtes eingegangen wird. Darüber hinaus werden krankmachende Bewegungsabläufe analysiert und mit gezielten Übungen korrigiert.
Bei der Krankengymnastik ist es sehr wichtig, dass der Patient auch nach Ende der Therapie ein kleines Hausaufgabenprogramm konsequent durchführt und damit ein Zurückfallen in alte Bewegungsmuster vermeidet.
Krankengymnastik findet v. a. Anwendung bei:
- Muskuläre Dysbalancen
- Haltungsfehler/Skoliose
- Bewegungs-/Funktionstörung
- Arthrose
- funktionelle Achsfehlstellung
- Hyper-/Hypomobilität
- OP-Nachsorge (Arthroskopie, TEP (Gelenkersatz), etc.)
- aber auch bei allen mit MT behandelten Krankheitsbildern